Vorlesewettbewerb international
Leseförderung über Grenzen hinweg
Vorlesewettbewerb für Deutsche Auslandsschulen
Internationaler Vorlesewettbewerb 2025/26
Der Vorlesewettbewerb für die Deutschen Auslandsschulen (DAS) geht in die dritte Runde. Mitmachen können Schüler*innen zwischen 11 und 13 Jahren unabhängig von der Klassenstufe. Schulsieger*innen aus der vorherigen Wettbewerbsrunde können nicht noch einmal mitmachen. Registrieren Sie sich ab sofort als zuständige Lehrkraft auf der Webseite des Vorlesewettbewerbs und melden Sie bis zum 15.12.2025 Ihren oder Ihre Schulsieger*in online an. Der Wettbewerb findet in deutscher Sprache statt.
Im Frühjahr 2026 sind alle gemeldeten Schulsieger*innen eingeladen, einen dreiminütigen Vorlesebeitrag aufzunehmen und auf die von uns dafür eingerichtete Plattform hochzuladen. Eine Jury bewertet alle eingereichten Videos und ermittelt den besten oder die beste Vorleser*in der Deutschen Auslandsschulen 2026.
Die Wettbewerbsrunde 2024/25
Der Internationale Vorlesewettbewerb 2024/25 wurde Anfang Juni entschieden. Rund 3000 Schüler*innen an 58 Deutschen Auslandsschulen haben weltweit mitgemacht. In zwei Etappen konnten sich die schulinternen Gewinner*innen per Video-Einreichung bis in die Finalrunde lesen. Anfang Juni schließlich wurde Emma aus Kalifornien zur besten Vorleserin gekürt.
Siegerin des DAS-Wettbewerbs 2024/25: Emma Spahn von der German International School of Silicon Valley
Knapp 60 Schulsieger*innen waren in den vier digtalen Vorrunden am Start. Acht von ihnen hatten es ins Finale geschafft. Sie besuchen Deutsche Schulen in Brasilien, Kalifornien, Spanien, Italien, Kroatien, Taiwan, Kenia und Japan.
Unterstützt und empfohlen von