
Buchempfehlungen
Ihr seid auf der Suche nach einem guten Buch?
Hier findet ihr aktuelle Lesetipps, empfohlen von unabhängigen Jurys und Leseprofis.
Im Auswahlfeld links könnt ihr entweder nach Themen suchen oder euch unsere Preisbücher anzeigen lassen. Außerdem findet ihr dort die Buchempfehlungslisten zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN).
Über den rechten Button könnt ihr die „Top Ten“ der meistgelesenen Bücher bei den Vorlesewettbewerben der letzten Jahre abrufen.
Hinweis: Die Coverabbildungen wurden mit freundlicher Genehmigung von den Verlagen zur Verfügung gestellt und sind urheberrechtlich geschützt.

Octavia, Tochter Roms – Gefahr in Germanien (Band 1)
978-3-8458-4410-7 / 14,00 €
Römisches Reich, 9 nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich radikal, als ihre Mutter plötzlich spurlos verschwindet. Octavias Vater meldet sich überstürzt beim Militär und wird nach Germanien geschickt. Seine Tochter nimmt er mit. Statt das behütete Leben einer Patriziertochter in der römischen Hauptstadt zu führen, findet Octavia sich plötzlich im kalten und nassen Germanien wieder. Sie lebt jetzt in einem Lager voller Soldaten, ohne die Annehmlichkeiten der Stadt, ohne ihre Freundinnen, ohne Bäder und Kanalisation. Als sie Opfer einer Intrige und zu Unrecht angeklagt wird, bleibt ihr nur die Flucht. Unterschlupf findet sie bei den Germanen. Dort findet sie heraus, dass ein Cheruskerfürst namens Arminius die verfeindeten Germanenstämme zu einem Bündnis zusammengeschweißt hat. Die Germanen wollen die Römer in eine Falle locken und das römische Heer vernichten. Wird Octavia einen Weg finden, die drohende Katastrophe abzuwenden?
256 Seiten, ab 10 Jahren
Aus diesem Buch hat Marie R. (Landessiegerin Thüringen) beim Finale 2022 vorgelesen.

Ich überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste
978-3-446-27238-5 / 15,00 €
Die wahre Geschichte einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler unter. Ihre Namen landen auf der Liste, die später als „Schindlers Liste“ weltweit bekannt werden wird, und sie überleben. Dieses Buch ist Renas Zeitzeugenbericht, eindrücklich und bestürzend und doch auch voller Hoffnung auf bessere Zeiten.
112 Seiten, ab 12 Jahren
Aus diesem Buch hat Sam (Landessieger Nordrhein-Westfalen) beim Finale 2022 vorgelesen.


An den Ufern des Orowango – Gustavs und Kulus abenteuerliche Reise zum Kongo
978-3-7641-7123-0 / 16,00 €
1895: Das Leben des 14-jährigen Gustav ändert sich schlagartig, als ein Zirkus in sein Dorf kommt. Ein Zirkus, der mit „garantiert echten Kannibalen aus dem Urwald“ wirbt. Kurz darauf lernt Gustav einen von ihnen kennen: den gleichaltrigen Kulu. Kulu ist mutig, entschlossen und garantiert kein Kannibale – genauso wenig wie die anderen Menschen aus dem Kongo, die unter erniedrigenden Umständen im Zirkus zur Schau gestellt werden. Gustav und Kulu freunden sich an und beschließen etwas ganz und gar Abenteuerliches: Sie wollen in Kulus Heimat, in den Kongo, reisen. Eine spannende und gefahrenvolle Reise beginnt …
Aus diesem Buch hat Luisa (Landessiegerin Berlin) beim Bundesfinale 2024 vorgelesen.