Buchempfehlungen

Ihr seid auf der Suche nach einem guten Buch?

Hier findet ihr aktuelle Lesetipps, empfohlen von unabhängigen Jurys und Leseprofis. 

Im Auswahlfeld links könnt ihr entweder nach Themen suchen oder euch unsere Preisbücher anzeigen lassen. Außerdem findet ihr dort die Buchempfehlungslisten zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN)

Über den rechten Button könnt ihr die „Top Ten“ der meistgelesenen Bücher bei den Vorlesewettbewerben der letzten Jahre abrufen. 

Hinweis:  Die Coverabbildungen wurden mit freundlicher Genehmigung von den Verlagen zur Verfügung gestellt und sind urheberrechtlich geschützt. 

Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause

Allan Stratton / Hanser Verlag

978-3-446-26820-3 / 16,00 €

Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbündete, die weiß, dass Zoe das größte Herz der Welt hat. Oma ist immer auf ihrer Seite, auch wenn Zoe ihre Eltern mal wieder wütend anzischt, weil sie anderer Meinung ist. Und erst recht, wenn Zoe sich gegen ihre Kusine zur Wehr setzen muss oder in der Schule gemobbt wird. Aber Oma Grace vergisst manchmal Dinge, und es wird immer schlimmer. Als Zoes Eltern beschließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen. Gemeinsam wollen sie nach Zoes verschollenem Onkel suchen. Es wird eine abenteuerliche Reise mit einigen Schwierigkeiten, aber auch eine voller Überraschungen und unverhoffter Freude.

256 Seiten, ab 12 Jahre

Aus diesem Buch hat Jonna (Landessiegerin Mecklenburg-Vorpommern und Bundessiegerin) beim Finale 2020 vorgelesen.

 

Als mein Bruder ein Wal wurde

Nina Weger / Oetinger Verlag

978-3-96052-098-6 / 14,00 €

„Manchmal, wenn ich abends im Bett lag, stellte ich mir vor, dass Julius wie ein riesiger Wal durch die Tiefen des Ozeans glitt.“

Darf man über das Leben eines anderen bestimmen? Und woher soll man wissen, was richtig oder falsch ist, wenn man ihn nicht fragen kann? Belas großer Bruder Julius liegt im Wachkoma, die Familie soll eine Entscheidung treffen und steht kurz davor, auseinanderzubrechen. Und jetzt? Belas Freundin Martha würde zum Papst fahren. Der muss schließlich wissen, was in so einem Fall zu tun ist … Heimlich schlachten sie ihre Sparschweine, klauen eine Kreditkarte und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise nach Rom, um eine Antwort zu finden und Belas Familie zu retten.

Einfühlsam und einzigartig – ein wunderbares Buch über das Leben. 

304 Seiten, ab 10 Jahre

Aus diesem Buch hat Anton (Landessieger Mecklenburg-Vorpommern und Bundessieger) beim Finale 2019 vorgelesen.

Der Riesentöter

Iain Lawrence / Verlag Freies Geistesleben

978-3-7725-2757-9 / 19,00 €

Laurie ist eine geniale Geschichtenerfinderin,und mit ihrer besonderen Begabung entführt sie die in der einer Polio-Station in eine fantastische Welt. Was als Fabulieren beginnt, wird schließlich so wichtig wie das Leben selbst. In der Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit entwickeln die Kinder
einen bewundernswerten Mut.

352 Seiten, ab 10 Jahre

Dies war das Preisbuch für die Teilnehmer*innen der Bezirksentscheide des 59. Vorlesewettbewerbs 2017/18.

 

Sommer ist trotzdem

Espen Dekko / Thienemann Verlag

978-3-522-18531-8 / 13,00 €

Das Haus am Meer, der Duft von gebackenen Waffeln – als wäre nichts geschehen. Und doch ist alles anders. Es ist der Sommer voller Gedanken, die sich nicht in Worte fassen lassen. In dem der Himmel nicht nur blau ist und die Fische ins Meer zurückspringen. Es ist der erste Sommer ohne Papa.

208 Seiten, ab 10 Jahre

Aus diesem Buch hat Laura (Landessiegerin Sachsen-Anhalt) beim Finale 2020 vorgelesen.

Atlas, Elena und das Ende der Welt

Anna Woltz / Carlsen Verlag

978-3-551-55938-8 / 12,00 €

Der Sommer ist glühend heiß und Elena will nur eines: weg. Und zwar so schnell wie möglich. Ein einziger Video-Post auf ihrem Social-Media-Account hat genügt, um die 13-Jährige in einen viralen Shitstorm zu katapultieren. Kein Tag vergeht ohne Hasskommentare und üble Mobbingattacken. Die abgelegene Farm ihrer Tante wird zu Elenas letzter Zuflucht. Noch auf dem Weg dorthin wirft sie ihr Telefon weg und schneidet sich die langen Haare ab.
Auf der Farm trifft sie den verschlossenen und misstrauischen Atlas. Er hat die Fenster seines Schlafzimmers vernagelt und verschwindet nachts stundenlang im Dunkeln. Elena möchte zu gern wissen, warum er sich vor der Welt verschließt. Was hat er erlebt und wie kann sie einen Zugang zu ihm finden?

Aus diesem Buch hat Luna Claire (Landessiegerin Hamburg) beim Bundesfinale 2025 vorgelesen.

Knäckebrothelden oder: Wie man seine Familie rettet

Judith Allert / Carlsen Verlag

978-3-551-55844-2 / 12,00 €

Nach Opas Tod spielt Samys Familie total verrückt. Mama denkt nur noch an die Arbeit, Papa ist so fröhlich, dass es wehtut, die Zwillinge nerven ohne Ende, und Oma sagt gar nichts mehr. So kann es nicht weitergehen! Die Rettung klemmt in der Sofaritze: ein Zettel mit Opas letztem Wunsch, einer Reise ans Meer. Also machen sich die sechs auf den Weg – mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose! Was als harmloser Trip beginnt, wird schnell zum chaotischen Abenteuer. Zwischen Pannen, Zoff und schrägen Begegnungen lernt die Familie, dass sie gemeinsam alles schaffen und wie kraftvoll Erinnerungen sind.

Aus diesem Buch hat Ariella (Landessiegerin Nordrhein-Westfalen) beim Bundesfinale 2025 vorgelesen.

Oma verbuddeln

Birgit Schössow / Peter Hammer Verlag

978-3-7795-0747-5 / 15,00 €

Die Geschwister Mina, Paul und Annie haben jetzt nur noch ihre Nachbarin, Frau Mattuschke. Von jetzt auf gleich sind sie zu Waisen geworden und dem Schock folgt der wilde Entschluss, nicht ins Heim zu kommen.
Zum Glück taucht dann doch noch eine Oma auf, wenn auch eine unbekannte. Bei der Recherche für ihre Kriminalromane war sie jahrelang in der Welt herumgereist und außerdem verkracht mit Mama. Nun aber zögert diese Großmutter nicht, wiedergutzumachen, was sie so lange versäumt hat: Sie nimmt die drei in ihrem Haus an der Ostsee auf, und tatsächlich wird aus Oma und den Kindern samt Frau Mattuschke ein richtig gutes Gespann.
Als es eines Tages wieder losgeht mit dem „Gesterbe“, nehmen die Kinder ihr Schicksal selbst in die Hand und schmieden einen Plan. So raffiniert, dass er glatt aus Omas Feder stammen könnte!

Aus diesem Buch hat Peer Emil Søren (Landessieger Niedersachsen) beim Bundesfinale 2025 vorgelesen.